Die besten Scanner-Apps helfen Ihnen dabei, physische Dokumente wie Rechnungen, Verträge, Notizen und mehr in hochwertige PDF-Dateien umzuwandeln, um sie zu speichern und zu teilen. Heutzutage gibt es so viele gute Scanner-Apps, dass ein Desktop-Scanner nicht mehr notwendig ist – zumindest nicht unbedingt für den privaten Gebrauch. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Scanner-App die beste ist, haben wir vier Scanner-Apps getestet und unseren Favoriten gefunden.
Der folgende Artikel beschreibt, wie wir getestet haben, nach welchen Kriterien wir die Scanner-Apps bewertet haben, welche Scanner-App für den täglichen Gebrauch am besten geeignet ist, und gibt Tipps, wie Sie Dokumente mit einer Scanner-App für Ihr Dokumentenmanagement digitalisieren können.
Die beste Scanner-App für Android und iOS insgesamt
TL;DR
Docutain hebt sich von den getesteten Lösungen durch die beste Scanqualität bei der kleinsten PDF-Größe des gespeicherten Scans ab (siehe unseren separaten Testartikel). Es ist intuitiv in der Bedienung und unterstützt den Benutzer durch automatisches Scannen und automatische Perspektivkorrektur. Docutain ist ein funktionsreicher Scanner, der sich durch Dokumentenmanagement-Funktionen und Extras wie Ausgabenübersichten oder angeschlossene Multibanking-Apps auszeichnet, um einen vollständigen Dokumentenmanagement-Workflow abzubilden. Im Vergleich zu CamScanner und Adobe Scan erhalten Sie mit Docutain einen großartigen Dokumentenscanner zu einem günstigeren Preis und mit den höchsten Datenschutzstandards für Dokumente. Er kann in jeder Situation eingesetzt werden, z. B. zum Scannen im Büro, im Alltag oder für Schüler und Studenten.
Scannen Sie Dokumente schnell und in bester Qualität mit Docutain
Laden Sie die Docutain Scanner App für Android oder iOS kostenlos herunter und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und effizient Sie Dokumente scannen und verwalten können.
Scannen Sie den QR-Code mit dem Smartphone
Docutain
Preis:Kostenlos; Premium-Version: 49,99€/Jahr
Rating im App Store: 4,7
Was uns gefällt:
- Sehr gute Scanqualität, mehrseitiges Scannen (Stapelscan) möglich
- Einfaches Onboarding und intuitive Benutzeroberfläche
- Lokale Speicherung und PDF-Verschlüsselung für maximale Datensicherheit
- Gute OCR-Texterkennung zum Extrahieren von Daten für die weitere Verarbeitung
- Umfangreiche Funktionen in Bezug auf Dokumentenmanagement-Indexinformationen (z. B. Tagging, Steuerrelevanzkennzeichen ...), Ausgabenübersicht, Schnittstellen zu Multibanking-Apps für Zahlungsanweisungen von Rechnungen
- Kombinierte Nutzung der App mit Windows Desktop Anwendung möglich (für deutschsprachigen Raum)
- Bonus: Klimaschutzaspekt (Docutain unterstützt Wiederaufforstungsprojekte)
Aus dem Google Play Store herunterladen
Aus dem Apple App Store herunterladen
Weitere mobile Scanner-Apps im Test
Adobe Scan
Preis:Kostenlos; Premium-Version: 10,99€/Monat --> 132€/Jahr
Rating im App Store: 4,8
Was uns gefällt:
- Verschiedene Scanoptionen (Dokument, Buch, Whiteboard, Ausweis)
- Gute Scanqualität
- Gute OCR-Texterkennung
Was uns nicht gefällt:
- Chaotische Dokumentübersicht auf der Hauptseite (es gibt bunte Banner mit Werbung und Tipps)
- Keine Dokumentenverwaltungsfunktionen wie Tags oder Erinnerungen
- Zum Unterzeichnen von Dokumenten müssen Sie auch Adobe Acrobat herunterladen, da Sie während des Vorgangs zwischen den Anwendungen wechseln müssen.
- Sie sind gezwungen, ein Konto zu erstellen, sodass Sie private Daten (E-Mail-Adresse, Gmail, App-ID, Facebook) für die Anmeldung preisgeben müssen, bevor Sie überhaupt beginnen können.
- Hoher Preis
CamScanner
Preis:Kostenlos; Premium-Version: 66,99€/Jahr
Rating im App Store: 4,7
Was uns gefällt:
- Verschiedene Scanoptionen (Dokument, Buch, Whiteboard, Ausweis)
- Gute Scanqualität
- Viele Funktionen (Textextraktion, Bearbeitungsfunktionen, Konvertierungen in verschiedene Formate), jedoch nur in der kostenpflichtigen Version.
Was uns nicht gefällt:
- Viele nervige Werbeanzeigen in der kostenlosen Version
- Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit nach dem Malware Skandal und in dem Wissen, dass die App Werbung enthält
- Wirkt etwas überladen
- Keine automatische Dokumentenerfassung beim Scannen (kein automatisches Auslösen)
- Hoher Preis
Microsoft Lens
Preis: Kostenlos
Rating im App Store: 4,7
Was uns gefällt:
- Verschiedene Scanoptionen (Dokument, Buch, Whiteboard, Ausweis)
- Gute Scanqualität
- Anmerkungen und Unterschriften können hinzugefügt werden
- Kostenlos
Was uns nicht gefällt:
- Keine automatische Dokumentenerfassung beim Scannen (kein automatisches Auslösen)
- Keine Optionen zum Verwalten gescannter Dokumente innerhalb der App
- Keine Dokumentenverwaltungsfunktion
- Keine Onboarding zur Vorgehensweise innerhalb der App
- Keine OCR-Optionen
Bitte beachten Sie auch, dass Microsoft Lens eingestellt wird und nur bis zum 15. Dezember 2025 in seiner Funktion genutzt werden kann.
Als Alternative zu Microsoft Lens empfehlen wir Docutain.
Wie wir getestet und bewertet haben
Nachdem wir die Scanner-Apps für den Test sorgfältig ausgewählt hatten, führten wir unsere Tests unter normalen Lichtverhältnissen mit einem iPhone 15 Pro zur gleichen Tageszeit durch.
Um die ausgewählten Dokumentenscanner-Apps zu vergleichen, haben wir eine Reihe von Kriterien definiert, die wir von jeder App erwartet haben. Diese Kriterien spiegeln unsere Empfehlungen wider, worauf Sie bei der Entscheidung für eine Scanner-App achten sollten:
- Scan Qualität: Der wichtigste Faktor einer Scanner-App ist ihre Scanqualität, d.h. die Klarheit und Lesbarkeit des gescannten Dokuments.
- Editier- und Filteroptionen: Neben einer guten Scanqualität sind Bearbeitungsoptionen wie Filter oder automatische Perspektivkorrektur entscheidend für ein hochwertiges Scan-Ergebnis.
- Benutzerfreundlichkeit: Wie einfach ist es, die App nach dem Herunterladen zu verwenden? Gibt es eine Einführung oder eine Anleitung, die mir den Einstieg erleichtert? Sind die nachfolgenden Schritte intuitiv und ist die Navigation innerhalb der App selbsterklärend?
- Datenschutz: Insbesondere beim Scannen sensibler Dokumente ist es wichtig, eine Scanner-App zu verwenden, die den Datensicherheitsstandards entspricht. Wir haben darauf geachtet, ob in den Scanner-Apps Werbung angezeigt wird, ob sie über einen Passwortschutz verfügen, ob PDF-Verschlüsselungsoptionen vorhanden sind und ob die Funktionen lokal auf dem Gerät funktionieren.
- Angebotene Funktionen: Neben dem Hauptgrund für Scanner-Apps, dem Scannen von Dokumenten, haben wir nach Funktionen wie OCR-Texterkennung , Bearbeitungsoptionen, Dokumentenverwaltungsoptionen zum Speichern eines Dokuments in der App und Freigabeoptionen gesucht.
- Preisstruktur: Wir haben die Preisstruktur jeder App und die Preise selbst verglichen und dabei die Einschränkungen der kostenlosen Versionen gegenüber den kostenpflichtigen Versionen berücksichtigt.
Wie Sie Ihre Dokumente digitalisieren und warum Sie eine Scanner-App verwenden sollten
Wir sehen oft Empfehlungen, einfach die Notizen-App zu verwenden oder ein Dokument mit der Smartphone-Kamera zu fotografieren. Die Verwendung einer Dokumentenscanner-App wie Docutain bietet im Vergleich zum einfachen Fotografieren oder zur Verwendung eines physischen Scanners mehrere Vorteile:
- Scanner-Apps sind darauf ausgelegt, hochwertige Scans zu erstellen, die (im Fall von Docutain) mit OCR-Texterkennung ausgestattet sind, wodurch das gescannte PDF für Inhalte durchsuchbar wird. Insbesondere wenn Sie einen Scan für die weitere Verarbeitung verwenden, empfiehlt es sich, eine Scanner-App zu verwenden, die durchsuchbare PDFs erstellt, da Sie so relevante Informationen leicht extrahieren können.
- Scanner-Apps können überall verwendet werden, und Sie sind nicht darauf angewiesen, zu Hause oder im Büro zu sein, um ein Dokument zu scannen, wie es bei einem Flachbettscanner oder anderen physischen Scannertypen der Fall ist.
- Scanner-Apps wie Docutain führen Nutzer durch den Prozess der Erstellung perfekter Scans und sind mit Funktionen wie Schatten- oder Fleckenentfernung, Perspektivkorrektur und anderen Filteroptionen ausgestattet, die die Nutzung für alle vereinfachen.
- Scanner-Apps wie Docutain bieten auch Funktionen, um das gescannte Dokument direkt per E-Mail oder Messenger zu teilen und die gescannten Dokumente innerhalb der App mit Funktionen wie Tags, Erinnerungen, Adressverwaltung, Steuerrelevanzkennzeichnungen und mehr zu verwalten.
Testen Sie die Docutain Scanner App direkt aus und sehen Sie selbst, wie es Ihnen beim Dokumente scannen und verwalten hilft.
Scannen Sie Dokumente schnell und in bester Qualität mit Docutain.
Laden Sie die Docutain Scanner App für Android oder iOS kostenlos herunter und überzeugen Sie sich selbst, wie einfach und effizient Sie Dokumente scannen und verwalten können.
Warum unsere Meinung zählt
Wir haben als Team gründliche Tests durchgeführt und sorgfältige Recherchen angestellt. Wir haben uns nicht von bezahlter Werbung im App Store beeinflussen lassen und einfach die Apps mit den höchsten Bewertungen ausgewählt, sondern Bewertungen ( > 4,6) und Rezensionen sowie den Funktionsumfang überprüft, um eine Reihe von Scanner-Apps zum Vergleich zusammenzustellen. Die Gesamtzahl der Downloads, die eine App bisher erzielt hat, war nicht so ausschlaggebend, da einige Apps einfach länger auf dem Markt sind als andere.
Haben wir eine wichtige App oder eine bedeutende Funktion übersehen? Dann kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns dies mit.